Dachstuhlbrand
Am Dienstag gegen 15:35 Uhr wurden die Wehren aus Cadolzburg und Egersdorf-Wachendorf zu einer unklaren Lage in Cadolzburg mit dem Hinweis, dass Dämmungsmaterial auf einer Terrasse brennen würde, alarmiert.
Bereits bei Anfahrt der Einsatzkräfte war starke Rauchentwicklung sichtbar. Der Brandherd befand sich auf einer Dachterrasse im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses, auf der vorher Bauarbeiten durchgeführt worden waren. Von dort breitete sich das Feuer zügig über den Dachstuhl des Wohnhauses aus.
Die FF Egersdorf-Wachendorf wurde vom Einsatzleiter beauftragt, mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz mehrere Wohnungen im Brandobjekt zu durchsuchen, um evtl. noch auffindbare Personen und Tiere in Sicherheit zu bringen. Zudem sollten Zugänge zum Dachboden ausfindig gemacht werden. Bei der Durchsuchung wurde tatsächlich eine Bewohnerin schlafend aufgefunden und in Sicherheit gebracht. Zeitgleich wurde durch weitere Kräfte der Aufbau der Wasserversorgung unterstützt sowie die Verkehrsabsicherung der Einsatzstelle übernommen.
Trotz schnellem Löschangriff breitete sich der Brand unaufhaltsam über den Dachstuhl aus, daher wurden die Wehren aus Steinbach und Deberndorf, sowie die FF Zirndorf zur Unterstützung mit einer zweiten Drehleiter hinzugerufen. Im späteren Einsatzverlauf außerdem noch die FF Roßtal mit der Atemschutzkomponente des Landkreises.
Neben diversen Aufgaben führte die FF Egersdorf-Wachendorf insbesondere mit zwei Trupps unter Atemschutz Löscharbeiten im Innen- und Außenangriff durch und richtete eine Atemschutzsammelstelle für die Atemschutzträger aller Wehren ein.